SEHEN
Dank uns senken Sie die Betriebskosten.
Wir helfen zuverlässig und sicher zu arbeiten.
Nur mit uns kannst du wirklich viel sparen.
Egal bei welchem Wetter, immer auf Hochtouren.
Patientensicherheit dank der PV Zuverlässigkeit.
Ihr Geschäft unabhängig von variablen Kosten.
Ökologie und Komfort der Bewohner
höhere Kultur der Pflege des Geschäfts
Wir reduzieren Kosten schnell und zuverlässig.
Ihr Land kann Sie verdienen. Wir wissen wie.
Wir helfen die Früchte Ihrer Arbeit zu steigern
Wettbewerbsvorteile erfordern moderne Lösungen.
Sparen und Innovation im Sinne der Ökologie
Wir bieten die besten Lösungen für jede Branche.
Leistung 75 kWpModulanzahl 250Anlagengröße 408,8 m2
Leistung 37,12 kWpModulanzahl 116Anlagengröße 193,5 m2
Leistung 283,89 kWpModulanzahl 860Anlagengröße 1.479,86 m2
Leistung 10,2 kWpModulanzahl 34Anlagengröße 55,6 m2
Leistung 165,38 kWpModulanzahl 525Anlagengröße 857,9 m2
Leistung 263,9 kWpModulanzahl 812Anlagengröße 1.354,7 m2
Leistung 174 kWpModulanzahl 580Anlagengröße 947,8 m2
Leistung 21,42 kWpModulanzahl 68Anlagengröße 111,1 m2
Mit bewährten Subunternehmern setzen wir neueste Lösungen um.
Wir sind stolz auf das, was unsere Kunden über uns sagen.
Wir stehen Ihnen zur Verfügung und freuen uns auf das nächste Projekt.
Für Krankenhäuser, die manchmal mehrere tausend Megawattstunden Energie pro Jahr verbrauchen, bedeutet bereits ein Anstieg der Strompreise um einige Prozent eine enorme Belastung für ein ohnehin schon fragiles Budget.
Das gilt nicht nur für klassische öffentliche Krankenhäuser, sondern auch für:
Bereits mehrere medizinische Zentren suchten nach Wegen, um das Problem der Energiekosten zu lösen, und fanden die Lösung in der Photovoltaik. Dafür gibt es zahlreiche Beispiele im In- und Ausland, z.B.:
In St. Veit (Österreich) wird z.B. mit der Sonnenenergie rund 10% des Stromverbrauchs der Medizintechnik gedeckt. Dadurch spart man nicht nur Geld, sondern es lässt sich auch die Belastung durch CO2 im Jahr um etliche Tonnen reduzieren.
Die größten Energieverbraucher im Krankenhaus sind oft:
Photovoltaik kann dazu beitragen, die Kosten dafür deutlich zu reduzieren. Viele Krankenhäuser verfügen über große Flachdächer, die sich hervorragend für Photovoltaik-Module eignen.
Inwieweit kann man mit Photovoltaik im Krankenhaus das Problem des teuren Stroms lösen? Ist billiger Strom für das Krankenhaus und Gesundheitswesen möglich? Auf diese Fragen kommen hier die Antworten:
Mit einer Solaranlage setzt man nicht nur in Zeiten der "Klimakrise" ein Zeichen, sondern ist auch vor dem Hintergrund ständig steigender Energiepreise auf der Gewinnerseite. Wir helfen dabei, mit einer PV-Anlage in die ökologische UND ökonomische Gewinnzone zu fahren.
Die Photovoltaikanlage auf Ihren Dachflächen ist eine erstklassige Kapitalanlage mit einer zu erwartenden Rendite von ca. 5 – 9 %. In sonnenreichen Gegenden Österreichs sind auch zweistellige Renditen mit der PV-Anlage möglich. Dies ist von der Lage des Krankenhauses und den Sonnenstunden abhängig. Tendenziell geht man von zunehmender Erwärmung und zunehmender Sonnenwirkung aus.
Eine Photovoltaikanlage bleibt weiterhin damit auch zukünftig eine erstklassige Kapitalanlage für ein Krankenhaus, Seniorenheim, Kurbetrieb oder private Klinik. Ganz abgesehen von der gesamtgesellschaftlichen Verantwortung für die Umwelt: Mit jeder installierten Photovoltaikanlage gelangt weniger CO2 in die Umwelt, weil weniger Kohle zur Verstromung eingesetzt werden muss.
Anhand eines einfachen Beispiels wird klar, wie mit wenig Aufwand fünfstellige Beträge pro Jahr gespart werden können.
Ein mittelgroßes Krankenhaus, das ungefähr 11.385.581 kWh Energie pro Jahr verbraucht, erhält dafür eine Rechnung von 941.359.84 Euro pro Jahr.
Selbst mit einer kleinen Photovoltaik Installation würden die jährlichen Rechnungen um über 14.081,84 Euro reduziert!
Unter der Annahme, dass die Strompreise auch nur um ca. 2% pro Jahr steigen würden, wird sich die Investition bereits nach ca. 7,6 Jahren auszahlen.
Baut man die Photovoltaik-Anlage größer und nutzt mehr Dachfläche, wird die Ersparnis auch noch größer. Als Krankenhaus-Betreiber hat man es in der Hand, die Höhe der Einsparung selbst zu bestimmen. Die Grenzen setzt allenfalls die zur Verfügung stehende Dachfläche, wobei teilweise auch Fassaden zur Montage von Photovoltaik-Elementen genutzt werden können.
Staatliche Förderungen verbessern natürlich noch einmal die Rendite.
Eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach bringt für Klinikbetreiber zunächst einmal einen Imagegewinn und man kann damit auch PR-Effekte sinnvoll nutzen.
Überdies ergibt dies ein Einsparpotential bei den Stromkosten, welches je nach Dachflächen-Nutzung bis in den zweistelligen Prozentbereich gelangen kann.
Photovoltaik kann z.B. auf dem Krankenhausdach dazu genutzt werden, die Kosten zu senken für:
Bedenken sollte man, dass bei Photovoltaik nur einmal am Anfang nennenswerte Investitionskosten auftreten und in der Folge dann nahezu gratis Strom produziert wird, der über Jahre die Stromrechnung reduziert.
Die Investitionskosten lassen sich dabei durch staatliche Förderung deutlich reduzieren.
Die Photovoltaik Anlage ist aber nicht nur eine Möglichkeit, die Stromkosten effektiv zu senken, sondern auch um die Umwelt zu schonen. Jetzt, wo es großzügige Fördermöglichkeiten gibt, sollte man das Dach der Klinik dafür nutzen.
Wir sind nicht nur Experten für die Installation von Photovoltaik-Anlagen auf Ihrem Dach, sondern beraten auch gerne in Sachen Finanzierung. Wir haben dafür auch eigene Modelle, die für Klinikbetreiber vorteilhaft sind.
Auf dem Markt gibt es drei klassische Finanzierungsmöglichkeiten:
Die Secundo Photovoltaik GmbH bietet außerdem eine flexible und preiswerte Methode, die auch für Klinikbetreiber Vorteile bietet:
Beim Contracting kaufen Sie die Photovoltaikanlage nicht, sondern stellen dafür nur den Platz zur Verfügung und betreiben die. Das hat den Vorteil, dass keine Anschaffungskosten entstehen, die Sie budgetieren müssten. Während der Contracting Laufzeit übernimmt Secundo die Wartung, Überwachung und Instandhaltung der Anlage.
Nach der Contracting Laufzeit geht die Photovoltaikanlage in Ihr Eigentum über. Es steht Ihnen dann frei, den produzierten Strom selbst zu verbrauchen oder ins Netz einzuspeisen. Die Contracting Laufzeit wird individuell mit Ihnen vereinbart und ist vom Strompreis abhängig.
Nachdem die Module eine Mindest-Leistungsgarantie von 25 Jahren haben, ist die Wertschöpfung der Photovoltaikanlage über viele Jahre enorm und ist damit mit einem sehr großen wirtschaftlichen Nutzen für die Klinik verbunden.
In Österreich gibt es eine großzügige Photovoltaik-Förderung durch den Staat auf Bundesebene, aber auch durch die Länder. Ob im Burgenland, in Kärnten, in Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol oder in Wien: Förderungen für die Installation von Photovoltaik verbessern überall die Rendite noch einmal zusätzlich. Das sollte man als Klinikbetreiber auch wirtschaftlich nutzen.
Wir setzen für Ihr Industrie- und Gewerbeunternehmen Photovoltaik-Anlagen mit Komplettlösungen um. Projektaufnahme, Berechnung der Wirtschaftlichkeit, Planung, Errichtung und Förderabwicklung werden von uns aus einer Hand für Sie erledigt.
Wir haben 77 Projekte erfolgreich abgeschlossen, 121 Dächer bestückt, 4.231 kWp generiert und wir arbeiten mit Freude am Tun weiter.
Photovoltaik
für B2B & Privatkunden
Wir haben 77 Projekte erfolgreich abgeschlossen, 121 Dächer bestückt, 4.231 kWp generiert und wir arbeiten mit Freude am Tun weiter. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung in der Planung von Photovoltaikanlagen.